-
-
789 m
326 m
0
2,3
4,6
9,22 km
Vu 202 fois, téléchargé 6 fois
près de Blöchereck, Baden-Württemberg (Deutschland)
Sehr abwechslungsreiche Runde entlang des Geniesserpfades Karlsruher Grat.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Rucksackversper. Für die Aufstiege sollte man etwas Kondition einpacken.
Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Vom Edelfrauengrab mit den Wasserfällen geht es zum Karlsruher Grat über den brennte Schrofen in einer aussichtsreichen Runde zurück. Zum Karlsruher Grat bitte die Anmerkungen unter Sicherheitshinweise beachten.
Autorentipp
Wer am Ende der Tour das leider längere Stück auf der Straße nicht gehen will, kann bis zum brennte Schrofen gehen und auf dem gleichen Weg zurück.
Einkehrmöglichkeit besteht in Ottenhöfen.
Sicherheitshinweise
Der Karlsruher Grat ist ein völlig ungesicherter Klettersteig, der an einigen Stellen ausgesetzt und absturzgefährlich ist und nur für geübte Wanderer geeignet ist. Gutes Schuhwerk, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier Voraussetzung.
Wegbeschreibung:
Wir starten am Parkplatz Edelfrauengrab und folgen dem Pfad zu den Wasserfällen. Wir besuchen das Edelfrauengrab und steigen auf Treppen, Brücken und gut begehbaren Pfaden auf. Entlang des Göttschlagbaches geht es stetig und kräftig aufwärts. In der Kehre erreichen wir einen Rastplatz mit Schnapsbrunnen und gekühlten Getränken (bitte das bezahlen nicht vergessen ;-))). Weiter aufwärts geht es zu Herrenschrofen und schließlich zum Abzweig zum Karlsruher Grat. Hier können wir uns entscheiden, ob wir gleich die Umgehung gehen oder noch zum Grat gehen. Wir entscheiden uns für letzteres, einen Pfad zum Abstieg findet man hier jederzeit. Beim nächsten Abzweig bitte der blauen Raute folgen, der breitere Weg geradeaus ist ein Sackgasse. Beim nächsten Abzweig folgen wir aber dem Pfad geradeaus. Nachdem wir einige umgefallene Bäume überstiegen haben erreichen wir die Straße am ehemaligen Gastenhof Bosenstein. Wenige Meter, dann geht es auf den Naturweg Richtung brennte Schrofen. Die Aussicht geniessen und an der Schutzhütte rasten, der Aufstieg ist geschafft! Es geht nun auf dem Pfad teilweise steinig stetig bergab, den ersten Weg rechts lassen wir aus, den zweiten nehmen wir. Es geht bergab bis zur Straße. Ab hier geht es auf Asphalt weiter, die herrlichen Aussichten entschädigen dafür. Den Wegweiser Geniesserpfad rechts ignorieren wir und gehen stattdessen geradeaus. Die Straße geht bei den Häusern in eine Pfad über dem wir abwärts folgen. Wir halten uns rechts und gehen in der Kehre rechts den versteckt liegenden Pfad hinunter. Nachdem wir den Weg hinter den Häusern erreicht haben, halten wir uns links und gelangen so zu dem Kieswerk. Links geht es dann zum Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und Rucksackversper. Für die Aufstiege sollte man etwas Kondition einpacken.
Schwarzwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Vom Edelfrauengrab mit den Wasserfällen geht es zum Karlsruher Grat über den brennte Schrofen in einer aussichtsreichen Runde zurück. Zum Karlsruher Grat bitte die Anmerkungen unter Sicherheitshinweise beachten.
Autorentipp
Wer am Ende der Tour das leider längere Stück auf der Straße nicht gehen will, kann bis zum brennte Schrofen gehen und auf dem gleichen Weg zurück.
Einkehrmöglichkeit besteht in Ottenhöfen.
Sicherheitshinweise
Der Karlsruher Grat ist ein völlig ungesicherter Klettersteig, der an einigen Stellen ausgesetzt und absturzgefährlich ist und nur für geübte Wanderer geeignet ist. Gutes Schuhwerk, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier Voraussetzung.
Wegbeschreibung:
Wir starten am Parkplatz Edelfrauengrab und folgen dem Pfad zu den Wasserfällen. Wir besuchen das Edelfrauengrab und steigen auf Treppen, Brücken und gut begehbaren Pfaden auf. Entlang des Göttschlagbaches geht es stetig und kräftig aufwärts. In der Kehre erreichen wir einen Rastplatz mit Schnapsbrunnen und gekühlten Getränken (bitte das bezahlen nicht vergessen ;-))). Weiter aufwärts geht es zu Herrenschrofen und schließlich zum Abzweig zum Karlsruher Grat. Hier können wir uns entscheiden, ob wir gleich die Umgehung gehen oder noch zum Grat gehen. Wir entscheiden uns für letzteres, einen Pfad zum Abstieg findet man hier jederzeit. Beim nächsten Abzweig bitte der blauen Raute folgen, der breitere Weg geradeaus ist ein Sackgasse. Beim nächsten Abzweig folgen wir aber dem Pfad geradeaus. Nachdem wir einige umgefallene Bäume überstiegen haben erreichen wir die Straße am ehemaligen Gastenhof Bosenstein. Wenige Meter, dann geht es auf den Naturweg Richtung brennte Schrofen. Die Aussicht geniessen und an der Schutzhütte rasten, der Aufstieg ist geschafft! Es geht nun auf dem Pfad teilweise steinig stetig bergab, den ersten Weg rechts lassen wir aus, den zweiten nehmen wir. Es geht bergab bis zur Straße. Ab hier geht es auf Asphalt weiter, die herrlichen Aussichten entschädigen dafür. Den Wegweiser Geniesserpfad rechts ignorieren wir und gehen stattdessen geradeaus. Die Straße geht bei den Häusern in eine Pfad über dem wir abwärts folgen. Wir halten uns rechts und gehen in der Kehre rechts den versteckt liegenden Pfad hinunter. Nachdem wir den Weg hinter den Häusern erreicht haben, halten wir uns links und gelangen so zu dem Kieswerk. Links geht es dann zum Ausgangspunkt.
You can add a comment or review this trail
Commentaires